- Lupe, Mikroskop, Scanner, UV-Lampe, IR-Lampe
10:30 – 12:00 Teil II Briefmarken beschreiben
- Druckverfahren
- Erhaltungsgrad: postfrisch, ungebraucht, gestempelt
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 15:00 Teil III Verfälschungen erkennen – praktische Arbeit
- Wie entsteht eine Briefmarke?
- Nachgummierungen und Entfalzungen
- Stempelfälschungen
- Reparaturen
- Veränderungen bei Belegen
- Nachzähnungen
Organisatorisches:
15:15 – 16:00 Teil IV Die Arbeit eines Briefmarkenprüfers
Teilnehmeranzahl 8 – 10
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können am vorgegebenen Material oder an ihrem eigenen Material üben. Sie bringen bitte neben eigenen Marken, Belegen auch Pinzette, Lupe, evtl. Stereolupe oder Mikroskop mit.
Kurskosten 150 Franken, darin sind inbegriffen Begrüssungskaffee, Mittagessen, Kursunterlagen.
Bei Jugendlichen und Jungsammlern bis 25 Jahre trägt der VSPHV die Kosten.
Anmeldung bis spätestens 28.9.2023, Teilnehmeranzahl begrenzt. Anmeldung und Fragen bitte an: johanneshoffner@bluewin.ch